Die Mutter Gottes muss eine Trachtlerin sein
Heute fand die erste Wallfahrt des Donaugau-Trachtenverbandes auf den Frauenberg in Eichstätt nach Corona statt. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich alle auf das Wiedersehen der anderen Trachtlerinnen und Trachtlern. Auf dem Frauenberg angekommen, hielt traditionell Herr Franz Mattes, Domkapitular i. R., die Heilige Messe im Freien ab. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Blaskapelle Kolpingia Gerolfing umrahmt. Im Anschluss fand am Ehrenmal des Trachtenvereins Eichstätt ein Totengedenken statt. Das Denkmal findet man unterhalb der Frauenbergkapelle. Hier wurden durch den stellvertretenden Gauvorsitzenden, Martin Rupprecht, gemeinsam mit Herrn Mattes den Verstorbenen des Donaugau-Trachtenverbandes gedacht.
Namentlich wurden vom Trachtenverein Gaimersheim Simon Sebald, Sebastian Ledl, Anita Detter, Johann Heinrich und Willi Hofmann genannt.
(Bericht und Bilder: Walburga Bauer)
Gold und Silber für zwei Gaimersheimer Deandln
Wir gratulieren unseren beiden Ausschussmitgliedern Brigitte Sebald und Katrin Gulder zu ihren Ehrungen durch den Markt Gaimersheim. Sie erhielten diese für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vereinsausschuss.
Brigitte Sebald erhielt von Andrea Mickel, der ersten Bürgermeisterin des Marktes Gaimersheim, die Marktnadel in Gold sowie eine Ehrenurkunde für ihre 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als erste Schriftführerin im Trachtenverein überreicht.
Katrin Gulder bekam die silberne Marktnnadel sowie eine Ehrenurkunde für ihre 11-jährige Ehrenamtstätigkeit als Vortänzerin überreicht.
Im Anschluss an die Verleihungen wurde ihr Engagement sowie das von vielen anderen mit einem Umtrunk gefeiert.
von links: Katrin Gulder, Brigitte Sebald
(Text: Walburga Bauer, Bild: Tanja Maget und TV Gaimersheim)
Die Gaimersheimer Trachtler wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein wunderschönes und friedliches Osterfest!