Trachtenverein "Edelweiß" Gaimersheim e. V.
 


Gaimersheimer Trachtler und FW Gaimersheim sind eng verbunden -
Sehr gelungener Auftakt zum 150-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe der Gaimersheimer Feuerwehr -
Schee war´s

  • 20230519_173118
  • 20230519_173230
  • 20230519_173237
  • 20230519_174157
  • 20230519_174211
  • 20230519_174223
  • 20230519_174354
  • 20230519_174714
  • 20230519_175353
  • 20230519_182741
  • 20230519_182814
  • 20230519_182824
  • 20230519_182835
  • 20230519_182845
  • 20230519_182902


Pfarrer Franz Mattes bei der Gauwallfahrt in Eichstätt zum Ehrenmitglied im
Donaugau-Trachtenverband ernannt


  • IMG-20230514-WA0043
  • IMG-20230514-WA0001
  • IMG-20230514-WA0042
  • IMG-20230514-WA0041
  • IMG-20230514-WA0052
  • IMG-20230514-WA0053
  • IMG-20230514-WA0034
  • IMG-20230514-WA0038
  • IMG-20230514-WA0032
  • IMG-20230514-WA0027
  • IMG-20230514-WA0057
  • IMG-20230514-WA0015
  • IMG-20230514-WA0017
  • IMG-20230514-WA0007
  • IMG-20230514-WA0016

Der Donaugau-Trachtenverband konnte an Muttertag ein kleines Jubiläum feiern. Hier fand die 60. Trachtenwallfahrt auf den Frauenberg in Eichstätt statt. Diese wurde 1963 durch Hans Strobl, TV Eichstätt, ins Leben gerufen. Am Ziel angelangt, begrüßte Rudi Dietz, Mitglied des Gauvorstandes, alle Trachtenträger und Zivilisten und gab in seiner Begrüßungsrede zu verstehen, dass die Trachtenfamilie mit dieser Wallfahrt die Verbundenheit zur Tradition zeigt. Franz Mattes ließ es sich nicht nehmen und zelebrierte in gewohnter Weise unter freiem Himmel die heilige Messe. In seiner Predigt bezog er wieder die anwesenden Kinder mit ein und gestaltete diese in einem Zwiegespräch. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Blaskapelle Kolpingia Gerolfing umrahmt. Zum Abschluss des Gottesdienstes hatte der Donaugau-Trachtenverband noch eine Überraschung für Franz Mattes. Der ehemalige Domkapitular Franz Mattes feiert seit nunmehr 1997 jährlich die Heilige Messe vor der Frauenbergkapelle mit „seiner“ Trachtlerschar. Da er seit unzähligen Jahren bereits der Trachtensache sehr eng und treu verbunden ist und für die Trachtensache immer ein offenes Ohr hat, wurde er zum Ehrenmitglied des Donaugau-Trachtenverbandes ernannt. Zum Abschluss der Gauwallfahrt wurde am Ehrenmal, unterhalb der Frauenbergkapelle, noch allen Trachtlerinnen und Trachtlern gedacht, die seit der letzten Gauwallfahrt verstorben waren.


Die Gaimersheimer und Lentinger Fahnenabordnung mit dem neuen Gau-Ehrenmitglied Franz Mattes
Von Herzen gratulieren die Gaimersheimer Trachtler Franz Mattes zu seiner Ehrenmitgliedschaft!
(Bilder: Andrea Lachermeier, Brigitte Sebald, Maria und Veronike Zientek; Text: Walburga Bauer)




Impressionen vom Feuerwehrfest in Etting

  • 20230517_172706
  • DSCF1112
  • DSCF1122
  • DSCF1120 (2)
  • 20230507_131228
  • 20230507_131248
  • 20230507_140726
  • DSCF1128
  • DSCF1129
  • DSCF1130
  • 20230507_140937
  • 20230507_142329
  • 20230507_142338
  • 20230507_142343
  • 20230507_142412



Spaß hat´s g´macht, beim Wertungsplatteln in Eichstätt

 

Stolz können alle unsere diesjährigen 12 Teilnehmer beim Wertungsplatteln des Donaugau-Trachtenverbandes in Eichstätt sein. Sie holten 7 x Gold und 5 x Silber.

 


 

Den größten Erfolg erzielte Dominik Wagner, der sich, bei seiner allerersten Teilnahme, den dritten Platz in der Altersklasse Kinder Buam erkämpfte.

  • DSC_9092
  • DSC_8995
  • DSC_8996
  • DSC_9007
  • DSC_9015
  • DSC_9017
  • DSC_9026
  • DSC_9040
  • DSC_9062
  • DSC_9090
  • DSC_9111
  • DSC_9113
  • DSC_9118
  • DSC_9150
  • DSC_9162


Auch Franziska Pickl kann stolz auf Ihre Leistung sein. Sie holte sich den zweiten Platz in der Kategorie Deandl Aktiv. Josef Siegl holte sich in der Gruppe S-Klasse ("Superklasse") den dritten Platz auf´m Podest´l.
Wir gratulieren Allen, für Ihre wirklich sehr guten Ergebnisse.
Wir sind stolz auf Euch.
(Bilder: Bianca Wagner, Text: Walburga Bauer)


Aktion saubere Landschaft!


Nachdem letztes Jahr die "Aktion saubere Landschaft" in Gaimersheim wegen Schnee abgesagt wurde, waren wir heuer wieder dabei. Wir halfen, die Flur unseres Gemeindegebietes vom Abfall und Unrat, der sorglos in unserer Flur abgeladen wurde, zu befreien. Vergelt´s Gott an alle Helfer.


Frühjahrsversammlung des Donaugau-Trachtenverbandes -
ist auch was für die jungen Trachtler!
Ausführlicher Bericht und weitere Bilder demnächst auf  https://donaugau.de

  • DSCF0812
  • DSCF0764
  • DSCF0765 (2)
  • DSCF0781
  • DSCF0766 (2)
  • DSCF0851 (2)
  • DSCF0780 (2)
  • DSCF0785
(Bilder: Walburga Bauer)


Funktionäre erhielten goldene Marktnadel

(von links: Karl Graf, erste Bürgermeisterin Andrea Mickel und Johann Maier)

Karl Graf und Johann Maier wurden zum Ehrenamtsabend des Marktes Gaimersheim eingeladen. Während des Festabends wurden sie durch erste Bürgermeisterin Andrea Mickel für ihre 20-jährige Tätigkeit als Revisoren im Trachtenverein Gaimersheim geehrt. Für ihr langjähriges Engagement erhielten sie jeweils die goldene Marktnadel sowie eine Ehrenurkunde überreicht.
Wir Gaimersheimer Trachtler gratulieren unser´m Kare und unser´m Joe recht herzlich zu ihren verdienten Auszeichnungen und sagen Vergelt´s Gott für ihre bisher geleistete Arbeit.

  • DSCF0685
  • DSCF0670 (2)
  • DSCF0674
  • DSCF0647
(Bilder und Text: Walburga Bauer)


Faschingsumzug 2023 - ohne Worte - schee war´s!!!!!!!!!

Unsere drei jungen "Wilden" -
wo nur zwei zu sehen, aber drei zu hören sind!


  • IMG-20230220-WA0090 (2)
  • image00007
  • image00008
  • image00006
  • IMG-20230220-WA0009 (2)
  • IMG-20230220-WA0086 (2)
  • IMG-20230220-WA0052
  • IMG-20230220-WA0029 (2)
  • IMG-20230219-WA0001
  • IMG-20230220-WA0011
  • IMG-20230219-WA0009
  • IMG-20230220-WA0032 (2)
  • IMG-20230220-WA0041 (2)
  • IMG-20230220-WA0049 (2)
  • IMG-20230220-WA0018 (2)
(Bilder: Trachtenverein Gaimersheim)



Was unsere Kinder und Jugendlichen können, können auch unsere Aktiven - Fasching feiern!
Fetzig war´s!



  • IMG-20230216-WA0002
  • IMG-20230216-WA0003
  • IMG-20230216-WA0004
  • IMG-20230216-WA0005
  • IMG-20230216-WA0006
  • IMG-20230216-WA0007
  • IMG-20230216-WA0009
  • IMG-20230216-WA0010
(Bilder und Video: Trachtenverein Gaimersheim)


Brigitte und Ferdinand Sebald unterstützten den Lentinger

  • IMG-20230115-WA0005
  • IMG-20230115-WA0000
  • IMG-20230115-WA0001
  • IMG-20230115-WA0002
  • IMG-20230115-WA0003
  • IMG-20230115-WA0007

Trachtenverein bei der Abhaltung des gestrigen Volkstanzes. Damit trugen sie ein klein bisschen zum hervorragenden Gelingen des kurzweiligen Tanzabends bei. Ohne Tanzlmusi kann so ein Volkstanz nicht stattfinden. Um die Tanzrunden zu gewährleisten, spielte die „Hopfa Moos Musi“ schneidig auf. Vergelt´s Gott an den Lentinger Trachtenverein für die Organisation.
(Bilder: Brigitte und Ferdinand Sebald, Bericht: Walburga Bauer)

Brauchtum des sternsingens lebt weiter

Unser Deandl Anna Sebald nahm heuer als eines der jüngesten Gaimersheimer Sternsingerkinder am Gottesdienst an Hl. Drei König teil. Die Pflege des Brauchtums der Sternsinger wird durch sie bereits in jungen Jahren weiter gepflegt. Freut uns.


(Bilder: Ferdinand Sebald, Text: Walburga Bauer)


Schee war´s beim Theaterverein

  • 20230105_195824
  • 20230105_185930 (2)
  • 20230105_193517 (2)
  • 20230105_191720 (2)
  • 20230105_193531 (2)
  • 20230105_193952 (2)
  • 20230105_194631
  • 20230105_212148
  • 20230105_212620
  • 20230105_214334

Gestern konnten wir endlich wieder unseren langjährig befreundeten Theaterverein besuchen. Mit der Aufführung des kurzweiligen Theaterstücks „Da Haftlmacher“ wurden unsere Lachmuskeln extrem strapaziert. Wir freuen uns schon auf die nächste Theateraufführung.
(Text und Bilder: Walburga Bauer)


Wir gratulieren herzlich allen nochmals zu Ihren Ehrungen!

Herr Pfarrer Max-Josef Schwaiger, Brigitte Sebald, Marianne und Moritz Brucklacher sowie Thomas Bauer wurden für 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.


Für 40-jährige Treue zu der Trachtensache wurden geehrt:
Birgitt Wagner, Walburga Bauer, Christian Werner, Magdalena Lechermann und Sonja PicklGeehrte Mitglieder des Vereins




Herzlichen Glückwunsch an Karl Graf!
Er erhielt für seine 70-jährige Treue zu seinem Trachtenverein ein  goldenes Ehrenzeichen sowie eine Ehrenurkunde überreicht.

Ferdinand Sebald kann auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit, für die er geehrt wurde, zurückblicken.







Nicht auf dem Gruppenbild, Florian Bauer, der ebenfalls für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.



Da Wilhelm Bauer nicht an den Ehrenfeierlichkeiten beiwohnen konnte, überreichte Ferdinand Sebald ihm ein goldenes Ehrenzeichen sowie eine Ehrenurkunde für seine 60-jährige Vereinstreue. Diese Ehrung nahm er sichtlich freudestrahlend an.
(Bilder: Bianca Wagner und Walburga Bauer; Text: Walburga Bauer)






Weihnachtsfeier 2022

  • DSC_8730 (2)
  • DSC_8732 (2)
  • DSC_8737 (2)
  • DSC_8738
  • DSC_8739 (2)
  • DSC_8744 (2)
  • DSC_8755 (2)
  • DSC_8759 (2)
  • DSC_8763 (2)
  • DSC_8764 (2)
  • DSC_8765 (2)
  • DSC_8772 (2)
  • DSC_8792 (2)
  • DSC_8801 (2)
  • DSC_8813 (2)

Heuer fand endlich wieder unsere Weihnachtsfeier im Ledl-Saal in Gaimersheim statt. Erster Vorsitzender, Ferdinand Sebald, eröffnete die Feier mit einem kurzen Gedicht. Er konnte neben allen anwesenden Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins auch Thomas Winkler, Vorsitzender des Trachtenvereins „Zugspitzler-Stamm München, mit seiner Gattin begrüßen. Der besinnliche Teil wurde unter der Leitung von Veronika Zientek und Franziska Pickl von der Kinder- und Jugendgruppe gestaltet. Musikalisch wurden die Darbietungen gemeinsam von unserem Nachwuchs-Trompeter Dominik Wagner und der Stubenmusi „Verbandelt“ umrahmt. Nach einem gemeinsamen Essen, dass von der bayerischen Traditionswirtschaft „Mittl“ aus Ringsee geliefert wurde, freuten sich die Anwesenden, auf die durch Ferdinand Sebald organisierte Tombola. Was zu einer noch heitereren Stimmung führte, war die durch Kassier Christian Zientek spontan iniziierte Versteigerung des Christbaums aus dem besinnlichen Teil. Nach dem Verteilen der Tombolagewinne klang bei geselliger Stimmung der Abend aus.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, den Ledl-Saal für die Feier herzurichten. Vergelt´s Gott.
Bilder: Bianca Wagner; Bericht: Walburga Bauer)


Erzählung der weihnachtlichen Geschichte in Krippenbildern

Die Engerl reinigen die Krippe

Diese Bilder entstanden 2019 in der katholischen Kirche in Gaimersheim!

  • DSCN2092 (2)
  • DSCN2093-1
  • DSCN2094
  • DSCN2095
  • DSCN2097
  • DSCN2099
  • DSCN2101 (2)



Diese wurden 2022 aufgenommen!

  • 1
  • 4
  • 2
  • 3



Erste-Hilfe-Kurs für drei unserer Juleica-Inhaberinnen

  • IMG-20221126-WA0005
  • IMG-20221126-WA0009 (2)
  • IMG-20221126-WA0012
  • IMG-20221126-WA0014
  • IMG-20221126-WA0015 (2)
  • IMG-20221126-WA0016
  • IMG-20221126-WA0020
  • IMG-20221126-WA0023 (2)

Drei unserer Jugendleiterkarteninhaberinnen nahmen erfolgreich an dem Erste-Hilfe-Kurs in Gerolfing teil. Der Veranstalter, der Donaugau-Trachtenverband, konnte wieder Elke Spruck als Referentin gewinnen. Alle drei Deandln waren bei den praktischen Übungen sehr konzentriert, hatten aber auch viel Spaß.

  • IMG-20221126-WA0009 (2)
  • IMG-20221126-WA0011 (2)
  • IMG-20221126-WA0012
  • IMG-20221126-WA0014
  • IMG-20221126-WA0015 (2)
  • IMG-20221126-WA0016
  • IMG-20221126-WA0020
  • IMG-20221126-WA0023 (2)


Volkstrauertag in Gaimersheim

  • IMG_8281_1 (1)_1
  • IMG_8281_1 (2)_1
  • IMG_8281_1 (3)_1
  • IMG_8281_1 (4)_1
  • IMG_8281_2 (2)_1
  • IMG_8281_3 (2)_1
  • IMG_8292 (2)_1
  • IMG_8281_1 (5)_1
  • IMG_8281_4 (2)_1

Traditionell nahmen die Gaimersheimer Trachtler mit einer Fahnenabordnung am Volkstrauertag in Gaimersheim teil. Nach einem feierlichen Kirchenzug, zelebrierte H.H. Pfarrer Schweiger, einen festlichen Sonntagsgottesdienst. Im Anschluss wurde am Kriegerdenkmal, vor der katholischen Kirche, an die Verstorbenen und Vermissten der Kriege gedacht. Erste Bürgermeisterin Andrea Mickel gedachte in  Ihrer Ansprache allen Betroffenen. Herr Schweiger nahm eine Segnung vor. Das Gedenken wurde musikalisch durch die Gaimersheimer Blaskapelle, sowie dem Männergesangsverein umrahmt.
(Bericht: Walburga Bauer; Bilder: Ferdinand Sebald, Monika Würzburger, Walburga Bauer)

Ferdinand Sebald erhält
Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt

(Foto Bayerische Staatskanzlei)


Sieben Personen aus dem Landkreis Eichstätt haben eine besondere Auszeichnung erhalten: Ministerpräsident Markus Söder hat ihnen persönlich im Kaisersaal der Münchner Residenz das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Mit dabei auch Ferdinand Sebald aus Gaimersheim.
Seit über 50 Jahren ist Ferdinand Sebald mit dem Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim aktiv und ehrenamtlich eng verbunden. Obwohl er, laut der im Jahr 1971 gültigen Vereinssatzung, erst im Alter von sechs Jahren dem Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim beitreten konnte, ist er seit über 50 Jahren mit dem Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim  aktiv und ehrenamtlich eng verbunden. Da sich schon seine Eltern sehr beim Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim engagierten, wurde ihm die Verbundenheit und Traditionserhaltung gleichsam in die Wiege gelegt.
Bereits mit 19 Jahren wurde er zum zweiten Vorplattler und mit 28 Jahren zum ersten Vorplattler gewählt. Insgesamt neun Jahre war Ferdinand Sebald für alle öffentlichen Auftritte der Tanzgruppen verantwortlich und lernte vielen Kindern und Jugendlichen das Platteln und Tanzen. Weiter übte er neun Jahre das Amt des zweiten Schriftführers aus. In dieser Zeit führte er die Vereinschronik fort und war maßgeblich für die Organisation und die Erstellung der Festschriften der Trachtenfeste in den Jahren 1986 und 1996 verantwortlich. Zwölf Jahre hatte er das Amt des Fähnrichs und, obwohl das Amt des Fähnrichs nicht besetzt war, trug er stolz noch weitere sechs Jahre die Vereinsfahne. Weiter engagierte er sich bei den Planungen und Durchführungen verschiedener Trachtenfeste wie beispielsweise dem 40-jährigen Gründungsfestes mit Fahnenweihe im Jahr 1986. Hier war er bei der Ausarbeitung der neu angeschafften Fahne im Gremium. Eine Ehre wurde ihm zuteil, als er die neu geweihte Fahne als Fähnrich entgegennehmen durfte und voller Stolz und mit großer Würde dem Trachtenverein bei den verschiedensten Anlässen voraustragen durfte.
Von 1998 bis 2004 übte er das Amt des zweiten und seit 2004 mit größtem Engagement und Einsatzbereitschaft das Amt des ersten Vorsitzenden aus. Während seiner Amtszeit als Vorsitzender war er federführend für die Organisation des Heimatabends zum 60-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2006 sowie dem 70-jährigen Gründungsfestes im Jahr 2016 verantwortlich. Weiter rief er 2010 den jährlichen Gedenkgottesdienst sowie 2011 den jährlichen Hoagarten in´s Leben, der sich sehr großer Beliebtheit bei den Gaimersheimer Bürgern, aber auch bei vielen Trachtenvereinen des Donaugau-Trachtenverbandes erfreut.
„Bis zum heutigen Tag setzt sich Ferdinand Sebald mit seiner ruhigen und besonnenen Art für den Zusammenhalt und dem Fortbestehen des Vereins ein. Er ist der ruhende Pol und die Seele des Trachtenverein Gaimersheim. Er ist aus dem Vereinsleben des Trachtenvereins nicht wegzudenken. Jederzeit steht er nicht nur der aktuellen Vorstandschaft, sondern auch den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Er packt überall mit an, wo Hilfe gebraucht wird. Durch sein jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz zur Förderung der Brauchtumspflege, hat sich Ferdinand Sebald hervorragende Verdienste erworben, die die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten rechtfertigen“, so seine Vereinskollegen.

Ein herzliches Dankeschön an Tanja Mayr, für die zur Verfügungstellung des Bericht´s.


Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen


Reihe vorne von links: Ferdinand Sebald, Maria Zientek, Veronika Zientek, Franziska Pickl, Maria Siegl, Silvia Federzoni, Thomas Bauer
Reihe hinten von links: Johannes Fürbacher, Florian Schraven, Michael Wagner und Christian Zientek
Nicht auf dem Bild: Brigitte Sebald, Walburga Bauer, Andrea Lachermeier, Karl Graf und Johann Meier

Nach der Begrüßung durch ersten Vorsitzenden Ferdinand Sebald, wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins, der Gauehrenmitglieder sowie eines ehemaligen Gauausschussmitgliedes gedacht.
Ferdinand Sebald gab der Versammlung seinen Bericht über die vergangenen drei Vereinsjahre. Hier ging er auf die Schwierigkeiten während Corona ein. Er erwähnte, dass ab März 2020 bis Anfang 2022 das Vereinsleben fast zum Stillstand gekommen ist. 2020 sollte der Hoagarten des Donaugau-Trachtenverbandes nach 30 Jahren wieder in Gaimersheim stattfinden. Was er sehr bedauerte, wurde dieser, wie auch beide weiteren Versuche in den Jahren 2021 und 2022, abgesagt. Im August 2021, konnte unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen, das Ferienprogramm, im Freien abgehalten werden. Im September 2020 war es auch möglich, eine Ausschusssitzung als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen. Ein weiterer Termin, der im Herbst 2020 stattfinden konnte, war der Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder. 2021 konnten wieder Veranstaltungen stattfinden. Im September ereilte dem Trachtenverein die Nachricht, dass unser Vereinsheim, das Gasthaus Ledl, aus rechtlichen Gründen bis auf weiteres geschlossen ist. Daher wurde die Jahreshauptversammlung auf Januar 2022 verschoben. Für die geplante Weihnachtsfeier konnte der große Saal des Jugendheims St. Benedikt gewonnen werden. Beide Veranstaltungen mussten coronabedingt wieder abgesagt werden. Wegen der Schließung des Vereinsheimes konnten keine Proben abgehalten werden. Vorrübergehend fanden die Plattelproben im Kellergeschoss des Backhauses statt. Erste Bürgermeisterin, Andrea Mickel, erteilte dem Verein nun die Genehmigung, dass sich dieser Verein etwas häuslich einrichten könne. Bis zum heutigen Tag, wurden gebrauchte Möbel einer Bauernstube erworben und ein Schwingboden wurde eingebaut. Geplant ist derzeit noch der Kauf von Akkustikvorhängen. Der Vorsitzende berichtete, dass ab Mai 2022 das Vereinsleben wieder richtig zu Laufen begann. Ein Höhepunkt dieses Jahres war der Besuch des Gaufestes in Konstein. Was Ferdinand Sebald beeindruckte war, dass die Konsteiner Trachtler an diesen seit drei Jahren bekannt gegebenen Termin, unbeirrt festhielten. Weitere Feste und Veranstaltungen, die er erwähnte, waren das 150-jährige Bestehen des Schützenvereins Hubertus Gaimersheim, die Marktmeisterschaften im Schießen und das 50-jährige Jubiläum des Landkreises Eichstätt.
Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden wurden über die vorliegenden Neuaufnahmen abgestimmt. Diese wurden alle einstimmig angenommen. Aufgrund der Austritte und der Sterbefälle muss der Gaimersheimer Trachtenverein eine Verringerung der Mitgliederzahl verzeichnen.


  • DSCF0100 (2)
  • DSCF0102 (2)
  • DSCF0105 (2)
  • DSCF0110 (2)
  • DSCF0111 (2)
  • DSCF0114 (2)
  • DSCF0115 (2)
  • DSCF0123 (2)
  • DSCF0129 (2)
  • DSCF0134 (2)
  • DSCF0141 (2)
  • DSCF0143 (2)
  • DSCF0147 (2)
  • DSCF0148 (2)
  • DSCF0149 (2)

Nun folgten die Berichte der Sachgebiete:
Kinder- und Jugendgruppe – Franziska Pickl
In der Zeit von Corona mussten die beiden Jugendleiterinnen Veronika Zientek und Franziska Pickl, leider eine Halbierung der beiden Gruppen verzeichnen. Die bestehende Kindergruppe hat derzeit 16 Volkstänze sowie ein paar wenige Plattler und Volkstänze in verschiedenen Varianten in ihrem Reportoire. Die Jugendlichen können aus 32 Tänzen sowie verschiedenen Plattler, Walzer und ein vieles mehr an Tänzen aus den Vollen schöpfen.
Um den Kontakt während Corona zu den Kindern und Jugendlichen nicht zu verlieren, wurden online verschiedene Aufgaben gestellt. Dies waren beispielsweise das Lösen eines Bilderrätsels, Tanzaufgaben und Brauchtumsaufgaben. Veronika Zientek und Franziska Pickl organisierten in den vergangenen Jahren viele Aktivitäten. Um nur einige Beispiele zu nennen, waren dies kleine Adventsaufmerksamkeiten, eine Jahresabschlussfeier, Faschingsplatteln, Osterbasteln, die Teilnahme an verschiedenen Auftritten, Trachtenfesten und Ausflügen.

Aktive – Maria Zientek:
Maria Zientek berichtete über die Schwierigkeiten, die sie und Vorplattler Sebastian Pickl während Corona zu bewältigen hatten. Hier galt es, unter anderem, ein Hygienekonzept zu erarbeiten. Die Ausarbeitung war nicht leicht um zu setzen, da sich die Trachtler anhand der von der Regierung bekanntgegebenen Auflagen nicht in eine klare Gruppierung einordnen ließen. Durch übergreifende Teamarbeit mit der Jugendleitung und mit der Unterstützung des ersten Vorsitzenden Ferdinand Sebald wurde dies souverän geschafft. Nun folgten, Lockerungen und einem weiteren Lockdown geschuldet, im Wechsel Präsenz- sowie Onlineveranstaltungen. So berichtete sie, dass die Plattelproben, in dieser Zeit, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen abgehalten werden konnten.
2022 konnten Maria Zientek und Sebastian Pickl wieder verschiedene Informationsveranstaltungen, wie beispielsweise eine Vorplattlerprobe, eine Sachgebietssitzung oder die Sachgebietswahlen, besuchen. Die Plattlergruppe konnte auch bei verschiedenen Auftritten (50 Jahre Landkreis Eichstätt, Volksfest Gaimersheim) ihr Können zeigen.

Volkstänzer – in Vertretung Ferdinand Sebald:
Die Corona Zwangspausen haben den aktiven schon ein wenig „weh" getan, so im Bericht von Josef Siegl. Er berichtete, dass in den letzten Proben die ganze Palette der im Verein getanzten Tänze mindestens einmal getanzt und ggf. wiederholt wurden. Seiner Meinung nach, heißt es, dranbleiben! Denjenigen, welche stetig die Proben besuchen und mit Eifer dabei sind dankte er für Ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – in Vertretung Thomas Bauer
Hier wurde über die Entwicklung der aktuell geführten Facebookseite berichtet. Es ist weiter geplant, dass sich der Verein auf Instagram sowie wieder vermehrt im Gaimersheimer Anzeiger repräsentieren wird. Zu guter Letzt, wurden die Anwesenden gebeten, gemeinsam mit dem Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Für die Mitglieder ist dies sehr einfach. Sie brauchen nur die Beiträge in Facebook und zukünftig auch auf Instagram teilen bzw. liken. So kann jedes Mitglied ganz einfach und ohne großen Aufwand helfen, Öffentlichkeitsarbeit für den Verein zu betreiben.
Im Anschluss folgten die Neuwahlen mit Andrea Mickel als Wahlleiterin. Sie wurde von Bianca Wagner und Marianne Brucklacher unterstüzt.

Hier die Ergebnisse:
1. Vorsitzender - Ferdinand Sebald
2. Vorsitzender - Thomas Bauer
1. Kassier - Christian Zientek
2. Kassier - Johannes Fürbacher
1. Schriftführerin - Brigitte Sebald
2. Schriftführerin, Beauftragte für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit - Walburga Bauer
Jugendleiterin - Veronika Zientek
Jugendleiterin - Franziska Pickl
Deandlvertreterin und Trachtenwartin - Maria Zientek
Vortänzerin - Maria Siegl
Beisitzer:
Andrea Lachermeier
Florian Schraven
Fähnrich - Michael Wagner
Vereinsmusikerin - Silvia Federzoni
Revisoren - Karl Graf und Johann Maier
Vorplattler und Vortänzer - Nicht besetzt

Ferdinand Sebald beendete die Versammlung traditionell mit
"Treu dem guten alten Brauch" - "Griabig samma, griabig bleima!"
(Bilder: Veronika Zientek, Bericht: Walburga Bauer)


 
E-Mail
Infos