Adventskranzbinden mit viel Spaß
Aus diesen und vielen anderen Zweigen
wurden diese Kränze
Traditionell konnte wieder das Adventskranzbinden abgehalten werden. Es waren von „fast Bindeneulingen“ bis zu „alte Hasen“, jeder Leistungsstand vertreten. Die Teilnehmer hatten alle riesen großen Spaß am Binden der Kränze. Neben der eigentlichen „Arbeit“ kam das Ratschen und vor allem das Lachen nicht zu kurz. Es konnte jeder auf seinen Kranz sehr stolz sein.
(Bilder und Bericht: Walburga Bauer)
Adventszeit ist Bastelzeit
Wie jedes Jahr überlegten sich unsere Jugendleiterinnen Franziska Pickl und Veronika Zientek wieder ein adventliches Bastelthema. Dieses fiel heuer auf kleine Tannen- bzw. Christbäume. Hier konnten unsere Kinder und Jugendlichen ihre Fingerfertigkeit an den Tag legen. Neben der sichtlichen Konzentration kamen Plaudereien aber auch nicht zu kurz. Alle Teilnehmer waren sehr stolz über ihre fertiggestellten „Christbäume“.
Kinder und Jugendliche schwingen das Tanzbein
Im Wittmannsaal, in Siegenburg, fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder der Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes statt. Unter anderem waren auch 11 Deandln und Buam aus unserem Verein vertreten.
Die Kinder und Jugendlichen konnten dort in sechs Tanzrunden mit je vier Tänzen einen schönen Nachmittag miteinander verbringen und ihrer Freude am Tanzen nachkommen.
Aufgespielt wurde hierbei von der Bairischen Tanzlmusi Blech-Bläser-Quantett, kurz b BBQ.
Neben dem Tanzen, Spielen und einem Aufritt der Gaujugendgruppe gab es auch noch ein leckeres Kuchenbuffet. Dieses wurde durch den ausrichtenden Verein, dem Hallertauer Volkstrachtenverein Siegenburg, organisiert.
Weiter gab es noch Ehrungen und die Siegerehrung eines bayerischen Rätsels. Leider hatte unsere Jugend dabei nicht so viel Glück aber jedoch eine Menge Spaß – was schließlich auch das Wichtigste ist.
Wir fanden es einen gelungenen Nachmittag und freuen uns alle schon wieder auf den nächsten Gaujugendvolkstanz im nächsten Jahr.
Ferienprogramm 2022
Die Gaimersheimer Trachtler beteiligten sich wieder am Ferienprogramm des Marktes Gaimersheim. Bei einem Spiele- und Bastelnachmittag konnten die Kinder ihre Fingerfertigkeit sowie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Sie konnten sie beim Schussern (ein altes Murmelspiel), beim Papiersticken, Seilspringen oder viele ande-ren Stationen zeigen. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten ihre gebastelten Ge-genstände mit nach Hause nehmen. Am Schluss erhielt noch jeder, auch die Betreuer, eine kleine süße Überraschung.
(Bericht und Bilder: Walburga Bauer)
Auf geht´s in´s Zeltlager!
Am Wochenende vom 15. – 17. Juli 2022 war es wieder soweit. Die Kinder und Jugendlichen des Trachtenverein Gaimersheim machten sich nach zweijähriger Coronapause wieder auf ins Zeltlager nach Gungolding. Die Freude war allen sichtlich ins Gesicht geschrieben.
Nach der Begrüßung der 18 Vereine, durch die erste Gaujugendvertreterin Andrea Betz, wurde die Bayernhymne gesungen. Danach konnte das Wochenende auch schon starten.
Neben einer Nachtwanderung, Bastelstationen, Spiel ohne Grenzen, Lagerfeuer und einer Party am Samstagabend in Versorgerzelt, gab es auch genug Zeit zur freien Verfügung. Diese wurde von allen sinnvoll genutzt um beispielsweise zu spielen, zum Haare flechten oder auch um neue Leute kennen zu lernen oder es sich einfach gut gehen zu lassen.
Es war wieder ein wunderschönes Wochenende mit viel Spaß, Freude und gutem Wetter.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt „Auf geht’s ins Zeltlager nach Kipfenberg“
(Bilder und Bericht: Veronika Zientek)
Zu Besuch bei Fanny in Furth im Wald
Am 10. September fuhr der Donaugau-Trachtenverband im Rahmen seiner Jugendbildungsmaßnahme nach Furth im Wald. Mit dabei waren auch vier Deandln und Buam vom Trachtenverein „Edelweiss“ Gaimersheim.
Nach der zweistündigen Fahrt angekommen, ging es gleich mit der ersten Station los. Es war die Drachenhöhle von „Fanny“, dem größten Schreitroboter der Welt. Auch bekannt, aus dem legendärem „Further Drachenstich“. Erst besichtigten wir die Höhle, danach bekamen wir draußen eine kleine Vorführung des Drachens über Geräusche, Mechanik, eigenständiges Gehen des Roboters oder auch Blut- und Feuerspucken. Die Kinder durften auch hautnah Fanny hin, was alle sehr beeindruckte.
Danach ging es zur „Erlebniswelt Flederwisch“. Dort besichtigten wir alte Schmieden, Dampfmaschinen, durften auch selbst Gold waschen und den Fund mit nach Hause nehmen.
Die dritte Station führte uns zum „Further Wildgarten“. Wir bekamen eine Führung durch das Gelände. Dabei wurden uns verschiedene Pflanzen und Tiere vorgestellt, welche die Kinder selbst auch an eigener Haut fühlen durften. Es gab eine Schnecke zu essen, Biberfell, eine Kröte zum Küssen, aber auch Schlangen und Flusskrebse. Die Kinder hatten dabei großen Spaß dabei.
Der letzte Halt führte uns noch zu den „Further Felsengängen“. Die Führung ging unterhalb des Further Marktplatzes durch dunkle Keller und Gänge. Nicht allen war das ganz geheuer. Am Ende wurden alle mit Edelsteinen belohnt, die jeder mit nach Hause nehmen durfte.
Zum Schluss ging es noch zum Pizza essen, bevor wieder die Heimfahrt angetreten wurde.
Es war für alle ein super Tag mit viel Spaß, Interessen und guter Laune.
Wir freuen uns auf den nächsten Ausflug!
Pfarrfest 2022
(Bilder: Brigitte Sebald)
(Bericht und Bilder: Walburga Bauer)
Unser Kindergruppe trat am vergangenen Sonntag im Pfarrfest der katholischen Kirche auf. Bei sonnigen Wetter hatten alle Anwesenden viel Spass. Veronika Zientek, die anwesende Verantwortliche für unsere Kindergruppe, war sehr stolz auf ihre "Kleinen", da einige ihr Können zum ersten Mal vor Publikum zeigten.
Osterzeit ist Bastelzeit
(Bilder und Text: Walburga Bauer)
In unserer Kinder- und Jugendplattelprob in der Karwoche wurde heut Pinsel, Farbe, Scheren und vieles mehr ausgepackt. Heraus kamen wunderschöne Kressehasen. Jetzt hoffen alle, dass die Kressesamen auch wachsen werden.
Faschingsfetz bei den Trachtlern
Ein Freudenschrei ging durch die Kinder- und Jugendgruppe, als bekannt wurde, dass es heuer wieder ein Faschingsplatteln geben wird. Nun war es soweit. Die kostümierten Probenbesucher hatten sichtlich riesigen Spaß bei verschiedenen Spielen (Reise nach Jerusalem, Stapeln, Familie Meier feiert Fasching, Luftballon platzen) und Tänzen (Stopptanz, Macarena……). Für das leibliche Wohl, in Form von Getränken, Pizzen und auch Guadl´n wurde von den beiden Verantwortlichen für die Kinder und Jugendlichen Franziska Pickl und Veronika Zientek auch gesorgt.
Bilder: Veronika Zientek und Franziska Pickl; Bericht: Walburga Bauer