Festsonntag zum 150-jährigen mit Fahnenweihe der Gaimersheimer Feuerwehr!
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Gaimersheim, dass wir bei Eurem 150-jährigen Jubiläum mit Weihe der neuen Fahne dabei sein durften!
Ihr seid nicht nur zu jeder Tages- und Nachtzeit da, um in Not Geratenen zu helfen, sondern ihr könnt auch richtig feiern - das habt ihr bewiesen - Dankeschön nochmals!
(Bilder: Peter Engelniederhammer, Ferdinand Sebald und Walburga Bauer; Text: Walburga Bauer)
Gaimersheimer Trachtler und FW Gaimersheim sind eng verbunden -
Sehr gelungener Auftakt zum 150-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe der Gaimersheimer Feuerwehr -
Schee war´s
Pfarrer Franz Mattes bei der Gauwallfahrt in Eichstätt zum Ehrenmitglied im
Donaugau-Trachtenverband ernannt
Der Donaugau-Trachtenverband konnte an Muttertag ein kleines Jubiläum feiern. Hier fand die 60. Trachtenwallfahrt auf den Frauenberg in Eichstätt statt. Diese wurde 1963 durch Hans Strobl, TV Eichstätt, ins Leben gerufen. Am Ziel angelangt, begrüßte Rudi Dietz, Mitglied des Gauvorstandes, alle Trachtenträger und Zivilisten und gab in seiner Begrüßungsrede zu verstehen, dass die Trachtenfamilie mit dieser Wallfahrt die Verbundenheit zur Tradition zeigt. Franz Mattes ließ es sich nicht nehmen und zelebrierte in gewohnter Weise unter freiem Himmel die heilige Messe. In seiner Predigt bezog er wieder die anwesenden Kinder mit ein und gestaltete diese in einem Zwiegespräch. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Blaskapelle Kolpingia Gerolfing umrahmt. Zum Abschluss des Gottesdienstes hatte der Donaugau-Trachtenverband noch eine Überraschung für Franz Mattes. Der ehemalige Domkapitular Franz Mattes feiert seit nunmehr 1997 jährlich die Heilige Messe vor der Frauenbergkapelle mit „seiner“ Trachtlerschar. Da er seit unzähligen Jahren bereits der Trachtensache sehr eng und treu verbunden ist und für die Trachtensache immer ein offenes Ohr hat, wurde er zum Ehrenmitglied des Donaugau-Trachtenverbandes ernannt. Zum Abschluss der Gauwallfahrt wurde am Ehrenmal, unterhalb der Frauenbergkapelle, noch allen Trachtlerinnen und Trachtlern gedacht, die seit der letzten Gauwallfahrt verstorben waren.
Die Gaimersheimer und Lentinger Fahnenabordnung mit dem neuen Gau-Ehrenmitglied Franz Mattes
Von Herzen gratulieren die Gaimersheimer Trachtler Franz Mattes zu seiner Ehrenmitgliedschaft!
(Bilder: Andrea Lachermeier, Brigitte Sebald, Maria und Veronike Zientek; Text: Walburga Bauer)
Impressionen vom Feuerwehrfest in Etting
Spaß hat´s g´macht, beim Wertungsplatteln in Eichstätt
Stolz können alle unsere diesjährigen 12 Teilnehmer beim Wertungsplatteln des Donaugau-Trachtenverbandes in Eichstätt sein. Sie holten 7 x Gold und 5 x Silber. Den größten Erfolg erzielte Dominik Wagner, der sich, bei seiner allerersten Teilnahme, den dritten Platz in der Altersklasse Kinder Buam erkämpfte.
Auch Franziska Pickl kann stolz auf Ihre Leistung sein. Sie holte sich den zweiten Platz in der Kategorie Deandl Aktiv. Josef Siegl holte sich in der Gruppe S-Klasse ("Superklasse") den dritten Platz auf´m Podest´l.
Wir gratulieren Allen, für Ihre wirklich sehr guten Ergebnisse.
Wir sind stolz auf Euch.
(Bilder: Bianca Wagner, Text: Walburga Bauer)
Kleine Osterbetzal mal anders!
Zutaten für Mürbteig: | 175 gr. | weiche Butter |
100 gr. | Zucker | |
1 | Ei | |
300 gr. | Mehl | |
1 Prise | Salz |
Nach Geschmack mit Zitronen- und Orangenschalen, Rum-Aroma oder Vanilleschoten verfeinern.
Belag für den Bauch: | 3 | Eiweiß |
120 gr. | Zucker | |
150 gr. | Kokosraspeln |
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen mittelfesten Mürbteig herstellen und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für den Belag Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er wieder fest ist. Danach Kokosraspeln unterheben.
Mürbteig ca. 3 mm ausrollen, Schaferl ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Eiweißmaße auf den Körper platzieren.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze bzw. bei 160 Grad Umluft vorheizen und die Schaferl 10 bis 12 Minuten backen. Die Schaferl sollen nicht zu dunkel werden. Aus Schokoglasur die Augerl nicht vergessen.
Lasst´s ses Eich schmecka!!!!
(Rezept und Bild: Walburga Bauer)
Wir wünschen Euch Allen
einen schönen, ruhigen und besinnlichen Karfreitag.
(Bild: Walburga Bauer)
Der Osterhase zu Besuch bei der Gaimersheimer Trachtenjugend
Wie alle Jahre vor Corona wurde mit unserer Kinder- und Jugendgruppe heuer wieder gebastelt. Dieses Jahr bekam der Osterhase Unterstützung, damit er alle Kinder am Osterfest besuchen kann. Die Bastlerinnen und Bastler können auf die gezauberten Kunstwerke sehr stolz sein.
(Bilder: Franziska Pickl, Text: Walburga Bauer)
Aller Anfang ist schwer!
Das können unsere „Neulinge“ bestätigen, als sie das erste Mal in den Kreis eintraten und zum Platteln und Deandldrahn angefangen haben. Ohne einen vorgegebenen Kreis zu tanzen ist um einiges leichter als unter den Voraussetzungen des Wertungsplattelns. Sie durften sich auch versuchsweise in die Lage eines „Wertungsrichters“ versetzen. So kann man vielleicht heute schon sagen, dass der Grundstein für die nächste Generation der Preisrichter beim Wertungsplatteln im Donaugau gesichert ist.
Alle hatten dabei sichtlich Spass. Was aber das Zweit-Schönste war, dass sich die „Alten Hasen“ an Ihre Anfänge zurückerinnerten und einige Geschichten von damals zum Besten gaben. Schee war´s und ist´s.
(Text und Bilder: Walburga Bauer)