Deandl-Power auf dem Eis
Dass unsere Deandln nicht nur in der Tracht eine gute Figur machen, haben sie beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen bewiesen. Die besuchte Eisdisco stand unter dem Motto „Flashback Party – 80er, 90er, Millenium“. Man durfte auch freiwillig verschiedene „Hürden“ bewältigen, wie beispielsweise unter einer Stange durchfahren. Dies erforderte schon ein klein bisschen Können.
Alle hatten riesengroßen Spaß und möchten gerne weitere Ausflüge machen. Das Schönste für alle war, dass sich alle gegenseitig unterstützt und sich gegenseitig geneckt haben, aber vor allem, dass sie gemeinsam viel zu lachen hatten.
(Bilder: TV Gaimersheim; Text: Walburga Bauer)
Funktionäre erhielten goldene Marktnadel
(von links: Karl Graf, erste Bürgermeisterin Andrea Mickel und Johann Maier)
Karl Graf und Johann Maier wurden zum Ehrenamtsabend des Marktes Gaimersheim eingeladen. Während des Festabends wurden sie durch erste Bürgermeisterin Andrea Mickel für ihre 20-jährige Tätigkeit als Revisoren im Trachtenverein Gaimersheim geehrt. Für ihr langjähriges Engagement erhielten sie jeweils die goldene Marktnadel sowie eine Ehrenurkunde überreicht.
Wir Gaimersheimer Trachtler gratulieren unser´m Kare und unser´m Joe recht herzlich zu ihren verdienten Auszeichnungen und sagen Vergelt´s Gott für ihre bisher geleistete Arbeit.
(Bilder und Text: Walburga Bauer)
Faschingsumzug 2023 - ohne Worte - schee war´s!!!!!!!!!
Unsere drei jungen "Wilden" -
wo nur zwei zu sehen, aber drei zu hören sind!
(Bilder: Trachtenverein Gaimersheim)
Was unsere Kinder und Jugendlichen können, können auch unsere Aktiven - Fasching feiern!
Fetzig war´s!
(Bilder und Video: Trachtenverein Gaimersheim)
Mario Party - Wir brauchen dafür keinen Bildschirm
Unter diesem Motto haben wir, Franziska Pickl und Veronika Zientek, uns ein lustiges Programm für unsere Kinder und Jugendlichen überlegt. Super Mario Party ist schließlich ein bekanntes Spiel bei Groß und Klein. Hier wird das Ziel verfolgt, in mehreren Minispielen die größte Anzahl an Münzen zu sammeln.
Gesagt, getan - so starteten wir mit dem alt bekannten „Eierlauf“. Dafür wurde ein kleiner Parcours aufgebaut. Der Ehrgeiz wurde sofort bei allen geweckt.
Weiter ging es mit dem Spiel „Zeitungstanz“. Dabei wurden die wildesten Tanzstile auf einer Zeitungsseite, die 4 Mal gefaltet wurde, präsentiert.
Im dritten Wettkampf mussten sich die Kinder und Jugendlichen im „Watte-Weitpusten“ messen.
Das Ende der Minispiel-Runde bildete der Faschingsklassiker „Luftballontanz", wo nochmal alle Energie eingesetzt werden musste.
Neben unserer Mario-Party wollten wir auch schöne Erinnerungsfotos. Darum gab es zum krönenden Abschluss einen Fotowettbewerb. Hier konnten alle ihre Kreativität unter Beweis stellen und sich als Pärchen eine coole Pose überlegen. Das beste Bild erhielt auch noch eine extra Münze.
Während der Auszählung der Ergebnisse, wurde die Zeit mit einem gemütlichen Essen überbrückt.
Kurz vor Ende gab es die ersehnte Siegerehrung. Michael Tcak wurde zum Sieger gekürt. Alle anderen gingen auch nicht leer aus. Sie erhielten alle gesammelten Münzen aus Schokolade.
Alle Maschkara hatten eine riesengroße Gaudi und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wo es wieder heißt „Auf geht´s zur Faschingsplattelprob“.
(Text: Franziska Pickl; Bilder: TV Gaimersheim)
Volkstanz bei den Lentinger Trachtlern
Brigitte und Ferdinand Sebald unterstützten den Lentinger Trachtenverein bei der Abhaltung des gestrigen Volkstanzes. Damit trugen sie ein klein bisschen zum hervorragenden Gelingen des kurzweiligen Tanzabends bei. Ohne Tanzlmusi kann so ein Volkstanz nicht stattfinden. Um die Tanzrunden zu gewährleisten, spielte die „Hopfa Moos Musi“ schneidig auf. Vergelt´s Gott an den Lentinger Trachtenverein für die Organisation.
(Bilder: Brigitte und Ferdinand Sebald, Bericht: Walburga Bauer)
Brauchtum des sternsingens lebt weiter
Unser Deandl Anna Sebald nahm heuer als eines der jüngesten Gaimersheimer Sternsingerkinder am Gottesdienst an Hl. Drei König teil. Die Pflege des Brauchtums der Sternsinger wird durch sie bereits in jungen Jahren weiter gepflegt. Freut uns.
(Bilder: Ferdinand Sebald, Text: Walburga Bauer)
Schee war´s beim Theaterverein
Gestern konnten wir endlich wieder unseren langjährig befreundeten Theaterverein besuchen. Mit der Aufführung des kurzweiligen Theaterstücks „Da Haftlmacher“ wurden unsere Lachmuskeln extrem strapaziert. Wir freuen uns schon auf die nächste Theateraufführung.
(Text und Bilder: Wablurga Bauer)
Ehrung langjährig verdienter Trachtlerinnen und Trachtler
(auf jedem Gruppenbild ist links erster Vorsitzender Ferdinand Sebald und rechts sein Stellvertreter Thomas Bauer zu sehen)
Herzlichen Glückwunsch an Karl Graf!
Er erhielt für seine 70-jährige Treue zu seinem Trachtenverein ein goldenes Ehrenzeichen sowie eine Ehrenurkunde überreicht.
Ferdinand Sebald kann auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit, für die er geehrt wurde, zurückblicken.
Für 40-jährige Treue zu der Trachtensache wurden geehrt:
Birgitt Wagner, Walburga Bauer, Christian Werner, Magdalena Lechermann und Sonja Pickl
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Trachtenverein bzw. im Donaugau-Trachtenverband wurden
Herr Pfarrer Max-Josef Schwaiger, Brigitte Sebald, Marianne und Moritz Brucklacher sowie Thomas Bauer ausgezeichnet.
Nicht auf dem Gruppenbild, Florian Bauer, der ebenfalls für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.
Da Wilhelm Bauer nicht an den Ehrenfeierlichkeiten beiwohnen konnte, überreichte Ferdinand Sebald ihm ein goldenes Ehrenzeichen sowie eine Ehrenurkunde für seine 60-jährige Vereinstreue. Diese Ehrung nahm er sichtlich freudestrahlend an.
(Bilder: Bianca Wagner und Walburga Bauer; Text: Walburga Bauer)
Wir gratulieren herzlich allen nochmals zu Ihren Ehrungen!