Zutaten:
1 kg Mehl
40 gr. frische Hefe
100 bis 150 gr. Fett
100 gr. Zucker
1 - 2 Eier
nach Geschmack Zitronenschalen, Vanille-Zucker oder Rum (alternativ Rumaroma)
Zubereitung:
Aus den Zutaten (alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben) einen mittelfesten Hefeteig herstellen. So lange kneten, bis der Teig Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Der Teig sollte nicht zu weich sein. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat. Nun mit einem Esslöffel Bällchen abstechen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu kleine runden "Knödeln" drehen. Nun die Teigknödel mit einem Tuch abdecken und nochmals eine halbe bis dreiviertel Stunde gehen lassen.
Das Butterschmalz auf etwa 130 bis 170 Grad erhitzen. Mit der Hand aus den kleinen Knödeln Kiachl ausziehen und vorsichtig ins Fett geben. Drei bis fünf Minuten backen (Diese Zeitangabe ist abhängig von der Temperatur des Butterschmalzes und der Größe der Kiachl). Mit einem Kochlöffel vorsichtig umdrehen und fertig backen. Aufpassen, dass nach dem Umdrehen in den Kiachln kein Butteschmalz ist. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipp am Rande: Aus einem Pfund Mehl werden ca. 10 Kiachl.