Die heilige Anna
Die heilige Anna ist die Mutter Mariens, also die Großmutter von Jesus Christus. Wir wissen ihren Namen zwar nicht aus der Heiligen Schrift selbst. Aber schon im Jahr 150 war dieser Name bekannt, und zwar wird er im sogenannten "Protoevangelium des Jakobus" erwähnt.
Über das Leben der heiligen Anna ist uns nichts überliefert worden; auch von ihrem Gemahl, dem heiligen Joachim, wissen wir nichts. Doch wenn die Tochter Maria dazu aus-ersehen wurde, die Mutter Gottes zu werden - dann muss sie eine tief religiöse und heilige Frau gewesen sein! Das christliche Volk hat das schon immer gespürt und hat die heilige Anna seit alters herzlich verehrt.
Es gibt bei uns viele Sankt-Anna-Heiligtümer. Vor allem Hügel und Berge sind es, auf denen Sankt-Anna-Kirchen stehen. Besonders das Volk der Schlesier ehrt und liebt Sankt An-na. Die heilige Anna ist die Patronin der Bergleute.
Der Name "Anna" heißt übersetzt "Gnade", oder "Gott hat sich erbarmt". - Die Herkunft des Namens "Maria" ist ungewiss. Er stammt aus dem ägyptisch-hebräischen Raum und kann übersetzt werden mit "Die Gott Liebende".
Das Bild wurde in der Katholischen Kirche "Mariä Aufnahme in den Himmel" in Gaimersheim fotografiert. Es zeigt die Statue der "Heiligen Anna Selbdritt". So heißen Statuen und Bilder, die die heilige Anna mit ihrer Tochter Maria - und auf dem Schoß oder Arrm das kleine Jesuskind zeigt.