Trachtenverein "Edelweiß" Gaimersheim e. V.
 
Brunnenkipfel


 

Zutaten

 750 g          Mehl

125 g          Butter

3 Esslöffel Zucker

1 Tüte         Vanillezucker

1                  Ei (Gr. M)

1 Tüte         Natürliches Zitronenschalen-Aroma

1 Würfel     Frischhefe

250 ml        Milch zum Ansetzen

 

Zubereitung:

Hefe in Milch auflösen. Mit allen übrigen Zutaten vermengen. Teig zu einem Kloß kneten. In ein Tuch einschlagen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

Nach ca. ¾ - 1 Stunde ist der Teig aufgegangen und schwimmt oben.

Klebriger Teig auf Backbrett ablegen, trockentupfen. Mit einem Esslöffel eine kleine Portion abstechen und auf dem gezuckerten Backbrett mit leichtem Druck zu einem daumendicken, ca. 10 cm langen Strang rollen. Diesen in sich eine Umdrehung verdrillen, zu einem Hörnchen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.

Teig kurz gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Min. goldgelb backen.

Teig reicht für ca. 4 Bleche mit 16 Kipfel.

Das Gebäck nannte man Brunnenkipfel, da der Teig über Nacht im Wasser des hauseigenen Brunnens hing und kühlte.

                                             (Rezept von Brigitte Sebald überliefert von ihrer Großmutter)

 
E-Mail
Infos